Meine absolute Lieblingsrestauration. Friesenpesel bedeutet „gute Stube“ und genau so ist es. Gemütliche, etwas rustikale, Einrichtung, Delfter Kacheln (über 200 Jahr alt) an den Wänden – watt willste mehr.

Hinein in den guten Pesel
Hier kann man entweder eine kurze Rast einlegen oder auch ausgiebig speisen. Sehr leckere und regionale Gerichte stehen auf der Karte.
Meine Favoriten:
- Lammfilet
- Porrenpann (Krabben in reichlich Sahnesauce mit Salzkartoffeln)
- Lammfrikadellen
Dazu ein dunkles Flens(burger) vom Fass – herrlich.

Gemütlich genießen am „Schneckenschafetisch“
Im Sommer lädt die große Terrasse zum Verweilen ein. Unter den Bäumen lässt es sich gut aushalten, vor Augen beinahe die gesamte Hallig.
Sehr sehenswert ist der alte Pesel, also eine original historisch eingerichtete Stube (von 1746). Hier kann man zwar nicht sitzen, aber reinschauen.
Zum Friesenpesel gehören auch die Pferdebusse, mit denen Touren über die Hallig angeboten werden. Meist verbunden mit spannenden Anekdoten und einem kleinen Schnack.
Ebenfalls auf der Backenswarft liegt das Cafe Blauer Pesel. Ebenfalls einen Besuch wert!
Info:
| Name | Friesenpesel |
| Ort | Hallig Hooge, Nordfriesland, Deutschland |
| http://www.hallig-hooge.de | |
| Adresse | DE, 25859 Hallig-Hooge, Backenswarft |
| http://www.friesenpesel.de |
